- Onomasiologie
- Ono|ma|sio|lo|gie 〈f. 19; unz.; Sprachw.〉 Begriffsforschung, Gebiet der Sprachwissenschaft, in dem erforscht wird, welche Wörter für ein u. denselben Begriff gebraucht werden bzw. im Lauf der Sprachentwicklung gebraucht worden sind; Sy Bezeichnungslehre; Ggs Semasiologie [<grch. onomasia „Benennung“ + logos „Wort, Lehre“]
* * *
Bezeichnungslehre.* * *
Onomasiologie[zu griechisch onomasía »Benennung«] die, -, Sprachwissenschaft: Teildisziplin der Semantik, die die sprachliche Bezeichnung für (nicht an eine einzelne Sprache gebundene) Gegenstände und Sachverhalte auflistet (daher auch Bezeichnungslehre genannt) und damit (direkt oder indirekt) die Aufstellung eines sprachunabhängigen Begriffssystems intendiert. Dabei können ebenso Bedeutungsähnlichkeiten von Ausdrücken in Form von Wortfeldern systematisiert wie die geographische Verteilung von Bezeichnungen in Form von Sprach- oder Wortatlanten erfasst werden. Im Rahmen diachroner Sprachbetrachtung - als Untersuchung der sich wandelnden Beziehung von Wörtern und Begriffen/Sachverhalten - leistet die Onomasiologie einen wichtigen Beitrag zum Verständnis des Verhältnisses von Sprache, Kultur und Gesellschaft. Der Onomasiologie steht die (die Bedeutungsvielfalt eines bestimmten Wortes untersuchende) Semasiologie gegenüber.* * *
Universal-Lexikon. 2012.